(Motorsport-Total.com) – Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez hat sich bei der MotoGP in Buriram (Thailand) die Bestzeit im Zeittraining gesichert. Der Spanier behauptete sich hauchdünn vor Bruder Marc Marquez (Ducati). Überhaupt nicht rund lief das Training für Francesco Bagnaia (Ducati).

Titel-Bild zur News: Alex Marquez

Alex Marquez lag am Freitag eine halbe Zehntelsekunde vor Bruder Marc
Zoom

Um 9:00 Uhr MEZ nahmen die 22 MotoGP-Piloten das einstündige Zeittraining auf. Bei 36°C Lufttemperatur erhielten die Fahrer einen Vorgeschmack auf das, was am Samstag und Sonntag folgen soll. Bereits im FT1 am Vormittag fanden die Piloten mehr als 30°C vor. Marc Marquez holte sich in der Auftakt-Session in 1:29.423 Minuten die Bestzeit (zum FT1-Bericht).

Nach neun Minuten flog Jack Miller (Pramac-Yamaha) in der Zielkurve ab und war damit das erste Sturzopfer der neuen MotoGP-Saison. Der Australier blieb unverletzt und kehrte an die Pramac-Box zurück.

Die Rundenzeiten waren in der ersten halben Stunde deutlich langsamer als am Vormittag. Lediglich Marc Marquez fuhr unter der Marke von 1:30 Minuten. Im finalen Drittel schob sich Johann Zarco (LCR-Honda) mit einer 1:29.624er-Runde an die Spitze und behauptete sich eine Weile auf P1. Mit Luca Marini und Joan Mir lagen zu diesem Zeitpunkt auch die beiden Werks-Hondas in den Top 5.

Wie zu erwarten purzelten in den finalen zwölf Minuten die Rundenzeiten. Marc Marquez stürmte erneut an die Spitze der Wertung und kratzte an der Marke von 1:29 Minuten. Ebenfalls schnell unterwegs war Bruder Alex Marquez (Gresini-Ducati), der sich zehn Minuten vor dem Ablaufen der Zeit auf die zweite Position schob.

Großer Frust bei Francesco Bagnaia: Nur P13 am Freitag!

Francesco Bagnaia (Ducati) stand vor dem finalen Schlagabtausch unter Druck. Der Vizeweltmeister lag nur auf P9 und musste um den direkten Einzug ins Q2 zittern. Die finalen fünf Minuten gaben einen Vorgeschmack auf das Qualifying am Samstag.

Marco Bezzecchi (Aprilia) befand sich auf Kurs zur absoluten Bestzeit, als er in Kurve 3 zu Sturz kam. Mit seinem Abflug sorgte Bezzecchi für gelbe Flaggen und gestrichene Rundenzeiten. Unter anderem wurde auch die Runde von Marc Marquez gestrichen.

Francesco Bagnaia befand sich vor seiner finalen Runde im Zeittraining außerhalb der Top 10. Ducati-Corse-Chef Luigi Dall’Igna wirkte angespannt. Doch nach dem ersten Sektor deutete alles darauf hin, dass Bagnaia den Sprung in die Top 10 meistert.

Ausgerechnet VR46-Pilot Franco Morbidelli, der das Zeittraining auf P5 beendet, stand Francesco Bagnaia beim finalen Versuch im Weg und verhinderte eine Zeitverbesserung. Damit stand fest, dass Bagnaia am Samstag den Umweg über das Q1 gehen muss. Der Ex-Champion beschwerte sich mit eindeutigen Gesten bei Landsmann Morbidelli. Der Vorfall wurde von den Stewards untersucht.

Ducati, KTM und Aprilia in den Top 5

Alex Marquez schnappte Bruder Marc Marquez in der finalen Minute noch die Bestzeit weg und beendete das Zeittraining mit seiner 1:29.020er-Runde als Schnellster. Hinter den Marquez-Brüdern folgte mit Pedro Acosta die erste KTM. Acosta war allerdings der einzige der vier KTM-Piloten, die den Sprung in die Top 10 meisterten.


Fotos: MotoGP: Grand Prix von Thailand (Buriram) 2025


Aprilia ist mit Marco Bezzecchi, Raul Fernandez und Ai Ogura (beide Trackhouse) im Q2 vertreten. Die große Überraschung war allerdings die Performance von Honda. Joan Mir landete auf P6 und Markenkollege Johann Zarco beendete das Zeittraining auf P10. Damit schafften gleich zwei Honda-Piloten den Sprung ins Q2. Yamaha ist mit Fabio Quartararo im Q2 vertreten.

Maverick Vinales (Tech-3-KTM) scheiterte knapp am direkten Q2-Einzug. Und auch seine KTM-Markenkollegen Brad Binder und Enea Bastianini (Tech 3) müssten am Samstag im Q1 antreten. Dort treffen sie unter anderem auf Francesco Bagnaia, Jack Miller, Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati), Luca Marini (Honda) und Alex Rins (Yamaha).

Direkt für das Q2 qualifiziert sind:
Alex Marquez (Gresini-Ducati)
Marc Marquez (Ducati)
Pedro Acosta (KTM)
Marco Bezzecchi (Aprilia)
Franco Morbidelli (VR46-Ducati)
Joan Mir (Honda)
Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia)
Johann Zarco (LCR-Honda)